Sie sind im Portal für Fortbildungsbeauftragte

Führungskräftelehrgang I (Kompaktlehrgang, Zeitraum: 12 bis 15 Monate)

Veranstaltungsdetails

11-22-37300-2603

Führungskräftelehrgang I (Kompaktlehrgang, Zeitraum: 12 bis 15 Monate)

04.05.2026 09:00 Uhr

04.06.2027 17:00 Uhr

Nachwuchsführungskräfte

Die Teilnehmenden sollen

- über grundlegende Kenntnisse zu den Themen Kommunikation, Rhetorik und Verhandlungsführung verfügen,

- Potenziale und Erfolgsfaktoren einer sinn- und werteorientierten Führung kennen,

- verschiedene Führungsmodelle, - instrumente und -methoden kennen,

- über Wissen zu aktuellen Entwicklungen in einer digitalisierten, komplexen Arbeitswelt verfügen und daraus resultierende Anforderungen an eine Führungskraft im digitalen Wandel ableiten können,

- die Bedeutung von Diversity für die Führungstätigkeit kennen,

- die Rolle einer Führungskraft als Repräsentant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes und der Werte der EU kennen,

- über Kenntnisse im Umgang mit Extremismus und Radikalisierung der Gesellschaft verfügen, sich in der Werkstatt "Gegenwart und Zukunft" mit anderen vernetzen und neue Erfahrungen sammeln und

- für eine Führungskraft wesentliche Rechtsgrundlagen im Überblick kennen.

- Modul 1- Neu in der Führungsrolle

Kommunikation und Gesprächsführung, Verhandlungsführung, Rhetorik, Grundlagen der Mitarbeiterführung

- Modul 2 - Digitalisierung/Projektmanagement

Führung im digitalen Wandel, Veränderungsmanagement, Projektmanagement, Datenschutz und Informationssicherheit

- Modul 3 - Führung im demokratischen Wertesystem

Werteorientierte Steuerung, bürgernahe Sprache, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Diversität, Extremismus, Nachhaltigkeitsmanagement, Zukunftswerkstatt

Modul 4 - Recht

- Personalmanagement, Schnittstelle Haushalts- und Vergaberecht

Lehr- und Rundgespräch, Fallstudien, Rollenspiel, Videoanalyse, Vortrag, Diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen, Bearbeitung von interaktiven Lernprogrammen

Woche 1: 04.05. bis 08.05.2026

Woche 2: 06.07. bis 10.07.2026

Woche 3: 05.10. bis 09.10.2026

Woche 4: 01.02. bis 05.02.2027

Woche 5: 31.05. bis 04.06.2027

- Die Auswahl erfolgt durch die personalverwaltende Dienststelle.

- Mit der Anmeldung zum Lehrgang wird bestätigt, dass alle Termine des Lehrgangs wahrgenommen werden können.

- Der Austausch von Informationen erfolgt über eine Lernplattform. Teilnehmerunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Alle Module werden unter Einhaltung des Diskriminierungsschutzes durchgeführt.

- Nach dem Absolvieren aller Pflichtmodule (1 bis 4) und der Bearbeitung der interaktiven Lernprogramme (Vorlage der entsprechenden Zertifikate erforderlich) wird ein Fortbildungsnachweis ausgestellt.

11-22-37300-2603-W1

Teil 1 - Neu in der Führungsrolle, Modul 1

04.05. - 08.05.2026

11-22-37300-2603-W2

Teil 2 - Neu in der Führungsrolle, Modul 1

06.07. - 10.07.2026

11-22-37300-2603-W3 Digitalisierung/Projektmanagement, Modul 2

05.10. - 09.10.2026

11-22-37300-2603-W4

Führung im demokr. Wertesystem, Modul 3

01.02. - 05.02.2027

11-22-37300-2603-W5

Recht, Modul 4

31.05. - 04.06.2027

Zeitraum: täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr