Sie sind im Portal für Fortbildungsbeauftragte

Bauordnungsrecht - Grundlagen (Kooperation)

Veranstaltungsdetails

07-32-32115-2501

Bauordnungsrecht - Grundlagen (Kooperation)

06.11.2025 09:00 Uhr

06.11.2025 16:00 Uhr

Bedienstete von Bauämtern der Kommunen sowie von Bauaufsichtsbehörden und von zu beteiligenden Fachbehörden sowie Mitarbeitende von Architektur- und Ingenieurbüros, die mit der Erstellung von Bauvorlagen befasst sind.

Die Teilnehmenden sollen

- die gesetzlichen Grundlagen und die Systematik des Bauordnungsrechts kennen und

- für die Praxis mehr Sicherheit gewinnen.

- Grundlagen Bauordnungsrecht

- Verhältnis Bauplanungs-/Bauordnungsrecht, Musterbauordnung
- Rechtsgrundlagen: SächsBO, Durchführungsverordnung, Sonderbau- und weitere Rechtsvorschriften, Technische Baubestimmungen
- Anwendungsbereich und Begriffe: Gebäudeklassen, Sonderbautenbegriff, besondere Anforderungen und Erleichterungen
- materielle Anforderungen: Generalklausel, Abstandsflächenrecht, Brandschutzkonzept der SächsBO, barrierefreies Bauen, örtliche Bauvorschriften
- Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Anforderungen: bauaufsichtliche Eingriffsbefugnisse, Vorrang anderer Gestattungsverfahren, verfahrensfreie Bauvorhaben, Genehmigungsfreistellung, vereinfachtes und (volles) Baugenehmigungsverfahren (Ablauf, Fristen, Prüfumfang), Zulassung von Abweichungen, Beteiligung der Nachbarn und der Öffentlichkeit
- Bauvorlagen: Bauvorlageberechtigung und Berechtigung zur Erstellung bautechnischer Nachweise, Umfang und Zeitpunkt vorzulegender Bauvorlagen, bautechnische Prüfung, Prüfung von technischen Anlagen

 

Lehr- und Rundgespräch, Diskussion, Fallbeispiele

1 Tage

Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Kooperation mit der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Dresden angeboten (SVWA).

 

Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft sind von der entsendenden Dienststelle zu tragen. Die Einladung, die elektronisch erfolgt, erhalten Sie von der SVWA.