Sie sind im Portal für Fortbildungsbeauftragte

Sachsen und seine Nachbarn

Veranstaltungsdetails

05-28-11230-2601

Sachsen und seine Nachbarn

20.04.2026 09:00 Uhr

21.04.2026 17:00 Uhr

Bedienstete der Laufbahngruppe 2, die sich zur Wahrnehmung ihrer dienstlichen Aufgaben über die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Europäischen Union und speziell das Verhältnis Deutschlands und Sachsens zu seinen Nachbarn informieren möchten.

Die Teilnehmenden sollen

- den aktuellen Stand der Europäischen Integration kennen,

- wissen, wie das Verhältnis von Deutschland und Sachsen zu seinen unmittelbaren und mittelbaren Nachbarn ist,

- sich der gemeinsamen historischen Erfahrungen bewusst sein und die Besonderheiten kennen, die das Verhältnis zu Deutschland prägen sowie

- einen Einblick in die Mentalität der Nachbarländer erhalten.

- Deutschland, Sachsen und seine unmittelbaren und mittelbaren Nachbarn: historische Wurzeln und nationale Besonderheiten

- Die Polen: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur

- Die Tschechen: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur

- Die Ungarn: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur

- Die Sorben: Politische und rechtliche Stellung der sorbischen Bevölkerung; kulturelle und sprachliche Besonderheiten des sorbischen Lebens

- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Freistaates Sachsen am Beispiel Umweltschutz

- Abschlussdiskussion: Was haben wir aus der Geschichte gelernt? Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

Lehr- und Rundgespräch, Diskussion und Austausch mit deutschsprachigen Referenten aus Polen, Tschechien und Ungarn

2 Tage

Dieses Seminar findet im zweijährigen Rhythmus statt.