Sie sind im Portal der Bediensteten.

Sachsen in der Europäischen Union - Ein digitaler Dialog Thema: Die EU ordnet sich politisch neu - Neues Europäisches Parlament und Neue Kommission

Veranstaltungsdetails

05-28-13110-2401-M04

Sachsen in der Europäischen Union - Ein digitaler Dialog Thema: Die EU ordnet sich politisch neu - Neues Europäisches Parlament und Neue Kommission

01.10.2024 11:00 Uhr

01.10.2024 12:00 Uhr

E-Learning

alle Bediensteten der sächsischen Landesverwaltung, die über fundiertes Grundlagenwissen zur Europäischen Union verfügen oder bereits die allgemeine Europakompetenz („EU-Grundlagenwissen“ 03-1106 bzw. 05-22-11060 oder „EU-Kompetenz für Führungskräfte“ 03-1107 bzw. 05-22-11070) erworben haben und im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgaben mit EU-Politik befasst sind

Die Teilnehmenden sollen

- über aktuelle Entwicklungen im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union informiert werden,

- einen Einblick in die Arbeit der sächsischen Landesvertretung in Brüssel gewinnen und

- Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten des Freistaates Sachsen im politischen Prozess auf EU-Ebene kennenlernen und diese bewerten können.

Die sächsische Landesvertretung in Brüssel gibt einen Überblick über

- aktuelle politische Entwicklungen und Herausforderungen auf EU-Ebene,

- aktuell wichtige Gesetzgebungsverfahren, insb. mit Bezug zu Sachsen,

- Möglichkeiten der Interessenvertretung gegenüber den EU-Organen

- sächsische Positionen und ggf. Initiativen zur Gestaltung dieser Politiken sowie weitere Schwerpunktthemen

 

Im Jahr 2024 stehen folgende Themen auf der Agenda:

 

25.04.2024: Europa vor der Wahl

Aktuelle Entwicklungen (Europäisches Parlament, Parteien, Spitzenkandidat/innen, Europäische Kommission, Ausblick)

 

29.05.2024: Die Zukunft der EU-Kohäsionspolitik – Eine sächsische Perspektive

9. Kohäsionsbericht der EU-Kommission, Stand der Diskussion und Ausblick

 

19.06.2024: Europa nach der Wahl – Die Zukunft des Green Deal und mögliche Auswirkungen für Sachsen

 

01.10.2024: Die EU ordnet sich politisch neu - Neues Europäisches Parlament und Europäische Kommission

Zusammensetzung, Einschätzungen und Auswirkungen, Besetzung hochrangiger EU-Positionen, Künftige Prioritäten, Kommissionskandidatinnen und -kandidaten, EP-Anhörungen, Ausblick

Lehr- und Rundgespräch, Vortrag, Diskussion, Austausch

4 x 1 Stunde

Für die Teilnahme an der E-Learning Veranstaltung werden ein Computer, ein Internetanschluss (Webbrowser: Google Chrome oder Firefox; kein SVN-Zugang erforderlich) eine E-Mail Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/ Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt.