Sie sind im Portal der Bediensteten.

Arbeitsrechtliche Aspekte zu Mutterschutz und Elternzeit

Veranstaltungsdetails

07-42-21530-2501

Arbeitsrechtliche Aspekte zu Mutterschutz und Elternzeit

Termin wird noch benannt

Führungskräfte, Bedienstete der Personalverwaltungen, Interessenvertretungen und Frauenbeauftragte

Die Teilnehmenden sollen

- die gesetzlichen Grundlagen zum Mutterschutz und zur Elternzeit kennen sowie

- Auskünfte zu finanziellen Ansprüchen während des Mutterschutzes und der Elternzeit geben können.

- Mutterschutz (Mitteilungspflichten, Gefährdungsbeurteilung und Beschäftigungsverbot, Beschäftigungsbeschränkungen, Kündigungsschutz, Mutterschutzfristen)

- aktuelle Änderungen der Reform des MuSchG von 2018

- Elternzeit (Inanspruchnahme, Ankündigungsfristen, Dauer, Anspruchsberechtigte, Teilzeit, Kündigungsschutz, Urlaubsansprüche)

- finanzielle Ansprüche (Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Elterngeld "plus" und Partnerschaftsbonusleistung, Leistungen nach dem SächsLErzGG, Betreuungsgeld)

- beamtenrechtliche Bestimmungen betreffend Mutterschutz und Elternzeit

Lehr- und Rundgespräch, Fallbeispiele

Bitte melden sie sich bei Interesse für die Veranstaltung an. Sobald wir die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben, werden wir rechtzeitig den Termin bekanntgeben.

 

Dieser Veranstaltungstyp wird als E-Learning-Veranstaltung angeboten.

Für die Teilnahme an der E-Learning Veranstaltung werden ein Computer, ein Internetanschluss (Webbrowser: Google Chrome oder Firefox; kein SVN-Zugang erforderlich) eine E-Mail Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/ Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt.

Der Link zum Online-Seminar wird den Teilnehmenden ca. eine Woche vorher bereitgestellt.