Sie sind im Portal der Bediensteten.

Staatliches Haushaltsrecht - Vertiefung (04-6115)

Veranstaltungsdetails

07-51-21150-2501

Staatliches Haushaltsrecht - Vertiefung (04-6115)

Termin wird noch benannt

Bedienstete, die für ihre Tätigkeit umfassende und detaillierte haushaltsrechtliche Kenntnisse benötigen und an dem Seminar 07-51-21110 "Staatliches Haushaltsrecht - Grundlagen" teilgenommen haben

Die Teilnehmenden sollen

- die grundlegenden haushaltsrechtlichen Aufgabenstellungen im Haushaltsvollzug kennen und

- anhand von Beispielen selbstständig lösen können.

Vertiefung der haushaltsrechtlichen Grundlagen, insbesondere der

- Haushaltsgrundsätze, Haushaltssystematik, Mittelbewirtschaftung, Rechnungslegung

- Verpflichtungsermächtigungen, Ausgabereste, Verwahrungen/Vorschüsse

- zusätzliche Mittel" im Haushaltsvollzug, Erwerb und Veräußerung von Vermögensgegenständen - Stellen, Bauausgaben, Sondervermögen, Staatsbetriebe

Lehr- und Rundgespräch, Übungen

- Dieser Veranstaltungstyp wird sowohl als Präsenz- als auch als E-Learning-Veranstaltung angeboten.

- E-Learning-Veranstaltung: Das Live OnlineSeminar wird über das Internet gehalten (virtueller Klassenraum). Für die Teilnahme werden ein Computer, ein Internetanschluss(Webbrowser: Google Chrome oder Firefox), eine E-Mail-Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt. Der Link zum Live Online-Seminar wird den Teilnehmenden ca. eine Woche vorher bereitgestellt.

- Das Seminar ist als Aufbauseminar zum Seminar 07-51-21110 „Staatliches Haushaltsrecht – Grundlagen“ konzipiert. Eine weitere Vertiefung anhand von Fällen aus der Praxis bietet das Seminar 07-51-21160 „Staatliches Haushaltsrecht – Haushaltsplanaufstellung, Haushaltsvollzug, Zahlungsverkehr“.

- Zur Vorbereitung der Veranstaltung sind umfangreiche Materialien zu bearbeiten. Der zeitliche Umfang beträgt ca. 2 Stunden.