ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
07-43-22010-2502
E-Learning
Beamtenrecht - Grundlagen
12.05.2025 09:00 Uhr
13.05.2025 17:00 Uhr
Bedienstete aus den Personalverwaltungen, die erstmalig mit beamtenrechtlichen Fragen befasst sind oder werden sollen, Personalratsmitglieder, Frauenbeauftragte und Schwerbehindertenvertreter
Die Teilnehmenden sollen
- einen Überblick über die wesentlichen Rechtsgrundlagen des Beamtenrechts besitzen und
- in der Lage sein, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
- Rechtsgrundlagen und Grundbegriffe des Beamtenrechts
- Arten von Beamtenverhältnissen
- Grundzüge des Ernennungsrechtes/ wesentliche Entlassungstatbestände (Beendigungsgründe)
- Rechte und Pflichten aus dem Beamtenverhältnis
- Überblick zum Laufbahnrecht
- Überblick über wesentliche besoldungsrechtliche Grundlagen
- Grundzüge des Personalvertretungsrechts
- Darstellung von aktuellen Themen in Form von Exkursen (z.B. sexuelle Belästigung, Verfassungstreuepflicht, aktuelle Urteile und Gesetzesänderungen)
Lehr- und Rundgespräch
2 Tage
Dieser Veranstaltungstyp wird sowohl als Präsenz- als auch als E-Learning-Veranstaltung angeboten.
Für die Teilnahme an der E-Learning Veranstaltung werden ein Computer, ein Internetanschluss (Webbrowser: Google Chrome oder Firefox; kein SVN-Zugang erforderlich) eine E-Mail Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/ Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt.
Der Link zum Online-Seminar wird den Teilnehmenden ca. eine Woche vorher bereitgestellt.
Das Seminar wurde von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung gemäß § 47 Abs. 2 SächsPersVG als für Personalräte geeignet anerkannt.