ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
01-52-31260-2501
Meißen
Personalauswahl und Personalentwicklung zwischen Wandel und Konstanz
08.04.2025 09:00 Uhr
22.08.2025 17:00 Uhr
Führungskräfte, die an Auswahlverfahren beteiligt sind und einen Beitrag zur Entwicklung und Weiterentwicklung des Personals leisten sowie Bedienstete aus Personalreferaten, Personal- und Schwerbehindertenvertretungen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Die Teilnehmenden sollen
- Personalauswahl treff- und rechtssicher durchführen,
- aussagekräftige Anforderungsprofile erstellen,
- verschiedene Auswahlinstrumente kennen,
- Entscheidungen weitgehend unbeeinflusst von subjektiven Faktoren treffen,
- ein modernes Verständnis von Personalführung aufbauen,
- wesentliche Bedingungen für eine wirksame Personalentwicklung kennen,
- in der Lage sein, Personalentwicklungsbedarfe festzustellen Maßnahmen konzipieren, sowie
- den Transfer fördern und die Wirksamkeit von Personalentwicklung prüfen können.
- Grundlagen einer erfolgreichen Personalauswahl, rechtliche Rahmenbedingungen
- psychologisch fundierte Anforderungsprofile, Vorauswahlprozesse, Leistungs- und Persönlichkeitstests, - situative Verfahren und Assesment-Center, Interviews
- Personalentwicklung - Herausforderungen, Ziele, Interessen, Grundsätze
- Personalentwicklungsbedarfe, Personalentwicklungsmaßnahmen, Transfermanagement, Evaluation von Maßnahmen
- Erarbeitung von Personalentwicklungskonzepten - organisatorische Voraussetzungen
Lehr-und Rundgespräch, Fallstudien
2 x 2 Tage
Modul 1 Personalauswahl
Modul 2 Personalentwicklung
Die Veranstaltung gliedert sind in zwei Module, die mit zeitlicher Unterbrechnung stattfinden.