ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
09-59-85940-2501
Dresden
IT-Basics 2: Einführung in TCP/IP
08.04.2025 09:00 Uhr
08.04.2025 16:30 Uhr
Dresden oder E-Learning(*)
Quereinsteiger, neue Mitarbeiter in IT-Abteilungen
Die Teilnehmenden sollen
- solide Grundkenntnisse zur Protokollfamilie TCP/IP Version 4 und Version 6 erhalten,
- die wesentlichen Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6 erfahren und diese bewerten können sowie
- mittels der eingesetzten Beispiele aus der Praxis das Verständnis der vorgestellten Techniken erkennen.
- Einführung in den TCP/IP-Protokollstack; IPv4-Protokoll und seine Grenzen
- IP-Adressierung, Sub- und Supernetting unter IPv4
- Routing unter IPv4 und Network Address Translation (NAT) als Sonderform
- Eigenschaften des IPv6-Protokolls
- Aufbau des IPv6-Adressraumes
- IPv6-Routing; Konfiguration von Host-Adressen in IPv4/v6
- TCP/IP-Transportschicht; Sicherheitsfunktionen im TCP/IP-Protokollstack
Lehr- und Rundgespräch, Einzel- und Kleingruppenarbeit am PC
Dauer: 1 Tag
- Dieser Veranstaltungstyp wird sowohl als Präsenz- als auch als E-Learning-Veranstaltung angeboten.
- E-Learning-Veranstaltung: Das Live Online-Seminar wird über das Internet gehalten
(virtueller Klassenraum). Für die Teilnahme werden ein Computer, möglichst zwei Monitore, ein Internetanschluss (Webbrowser: Google Chrome oder Firefox), eine E-Mail-Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt. Der Link zum Live Online-Seminar wird den Teilnehmenden ca. eine Woche vorher bereitgestellt.