ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
03-33-32115-2502
Meißen
Konflikte erkennen und als Chance nutzen
22.09.2025 09:00 Uhr
24.09.2025 17:00 Uhr
Bedienstete der Laufbahngruppe 2, Einstiegsebene 2 sowie Führungskräfte und angehende Führungskräfte aller Laufbahngruppen, die über Basiskenntnisse der Kommunikation verfügen
Die Teilnehmenden sollen
- Konflikte analysieren können,
- verschiedene Strategien zur Konfliktbewältigung kennen,
- um Möglichkeiten zur Veränderung von Konfliktpotenzialen wissen und
- ihr Konfliktverständnis erhöhen.
- Einteilung, Entstehung und Dynamik von Konflikten
- Konflikt als Prozess und Struktur
- Analyseschema zur Konfliktdiagnose
- Formen der Konfliktbewältigung: kooperative, formelle und strukturelle
Lehr- und Gruppengespräch, Fallstudien, Rollenspiele, Videoanalyse
3 Tage
- Zur Nachbereitung stehen Ihnen u. a. die folgenden Selbstlernhefte im PDF-Format zur Verfügung: Kommunikationspraxis (12-32-16130); Konfliktmanagement (12-33-16130). Die Links zu diesen finden Sie im Webportal des Fortbildungszentrums im Bereich E-Learning-Angebote (Kommunikation und Pädagogik).
- Für Teilzeitbeschäftigte bieten wir ein analoges Angebot unter der Seminarnummer 03-41-32110 an.