ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
04-63-38193-2502
E-Learning
Effizientes Lesen auf dem Papier und Bildschirm - Live Online-Seminar und interaktives Lernprogramm
16.05.2025 09:00 Uhr
16.05.2025 13:30 Uhr
Bedienstete aller Laufbahngruppen, die aufgrund ihrer beruflichen Situation große Mengen an fachlichen Informationen lesen müssen
Die Teilnehmenden sollen
- neue Lesetechniken auf dem Papier und Bildschirm kennen,
- in der Lage sein, ihre Lesegeschwindigkeit zu steigern und
- wissen, wie sie die Informationsflut durch Konzentration auf das Wesentliche besser bewältigen.
- Analyse der eigenen Lesegewohnheiten
- flexible Lesestrategien
- Bildschirmdarstellung/-ergonomie
- Augenübung/-entspannung
- Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Konzentration
- Tipps und Tricks in Outlook zur Bewältigung der Informationsflut
Lehr- und Rundgespräch, Gruppenarbeit, Übungen, interaktives Lernprogramm
1 Tag
- Die Veranstaltung besteht aus einer Kombination aus Live Online-Seminar (4,5 Stunden) und der Bearbeitung eines interaktiven Lernprogramms (2–3 Stunden).
- Das Live Online-Seminar ist ein Veranstaltungstyp, welcher über das Internet gehalten wird (virtueller Klassenraum). Für die Teilnahme werden ein Computer, ein Internetanschluss (Webbrowser: Google Chrome
oder Firefox), eine E-Mail-Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt.
- Das Live Online-Seminar findet voraussichtlich in der Zeit von 09:00 bis 13:30 Uhr statt. Der Link zum Seminar wird den Teilnehmenden ca. eine Woche vorher bereitgestellt.
- Im Anschluss an das Live Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten für das interaktive Lernprogramm.
- Den Fortbildungsnachweis erhalten die Teilnehmenden nach der Bearbeitung des interaktiven Lernprogramms vom Fortbildungszentrum.
- Die Durchführung des interaktiven Lernprogramms erfolgt unter der Leitung eines Dritten. Zu diesem Zweck werden wir Name, Vorname und E-Mail-Adresse des Teilnehmenden an den beauftragten Dritten übermitteln. Dieser übermittelt seinerseits die Zugangsdaten zum Lernprogramm per E-Mail an die Teilnehmenden. Weiterführende Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter dem Link: https://www.hsf.sachsen.de/datenschutz/