Sie sind im Portal der Bediensteten.

Machen lassen statt vormachen – Azubis wirksam anleiten

Veranstaltungsdetails

03-64-36012-2601

Meißen

Machen lassen statt vormachen – Azubis wirksam anleiten

Termin wird noch benannt

Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Bedienstete, die tätigkeitsbegleitend und nur zeitweise in die Ausbildung eingebunden sind (z. B. ausbildende Fachkräfte)

Die Teilnehmenden

- verstehen, warum eigenständiges Handeln ("Machen lassen") nachhaltigeres Lernen fördert als reines Vormachen,

- kennen die psychologischen und didaktischen Grundlagen von selbstgesteuertem Lernen in der Ausbildung und

- erlernen Methoden, um Aufgaben so zu vermitteln, dass Ausubildende sie eigenständig planen, durchführen und reflektieren können.

- Warum Machen lassen wirkt (Unterschied: vormachen - nachmachen - selbst machen)

- Lernpsyologische Grundlagen (Erfahrungslernen, Kompetenzentwicklung)

- Die Rolle des Ausbilders als Lernbegleiter statt Anweiser (vom klassischen Ausbildungsverhältnis zur Ausbildung auf Augenhöhe)

- Motivation und Verantwortungsübernahme bei Auszubildenden

- Schlüsselkompetenzen für Azubis und für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen

- Praktische Methoden für selbstständiges Lernen

- Machen lassen sicher gestalten (Fehlerkultur, Risikoeinschätzung, "Lernzonenmodell": Überforderung vs. Herausforderung; Umgang mit Unsicherheiten bei Auszubildenden)

- Anleitungsgespräche klar führen

Impuls gebende Inputs, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Kleingruppen- und Gruppenarbeit

1 Tag