ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
07-42-21650-2501
Meißen
Arbeitszeugnisse richtig erstellen und arbeitsrechtlich absichern
03.09.2025 09:00 Uhr
03.09.2025 17:00 Uhr
Personalleiterinnen und Personalleiter, erfahrene Bedienstete aus Personalverwaltungen, die mit Arbeitszeugnissen arbeiten oder diese erstellen sollen, Personalratsmitglieder, Frauenbeauftragte und Schwerbehindertenvertreter
Die Teilnehmenden sollen
- Sinn und Zweck von Dienst- und Arbeitszeugnissen erfassen und
- Zeugnisse rechtssicher erstellen bzw. einordnen können.
- Rechtsgrundlagen
- Zeugnisarten
- Zeugnisanspruch
- Grundsatz der Richtigkeit und Vollständigkeit
- Aufbau und Gliederung eines Arbeitszeugnisses
- "Geheimsprache" für Arbeitszeugnisse
- Unterzeichnung und Datierung von Arbeitszeugnissen
- Zeugnisberichtigung und Zeugnisberichtigungsklage
- Fragen der Darlegungs- und Beweislast
Lehr- und Rundgespräch, Diskussion
1 Tag
Dieser Veranstaltungstyp wird sowohl als Präsenz- als auch als E-Learning-Veranstaltung angeboten.
Für die Teilnahme an der E-Learning Veranstaltung werden ein Computer, ein Internetanschluss (Webbrowser: Google Chrome oder Firefox; kein SVN-Zugang erforderlich) eine E-Mail Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/ Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt.
Der Link zum Online-Seminar wird den Teilnehmenden ca. eine Woche vorher bereitgestellt.
Das Seminar wurde von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung gemäß § 47 Abs. 2 SächsPersVG als für Personalräte geeignet anerkannt.