Sie sind im Portal der Bediensteten.

Das Sächsische Wassergesetz (Kooperation)

Veranstaltungsdetails

07-32-32522-2501

Dresden

Das Sächsische Wassergesetz (Kooperation)

13.11.2025 09:00 Uhr

14.11.2025 17:00 Uhr

Bedienstete von kommunalen Behörden, insbesondere aus Umwelt- Bau- und Ordnungsämtern.

Die Teilnehmenden sollen die wesentlichen Regelungsbereiche des Sächsischen Wassersgesetzes und die Schnittstellen zum Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes kennen.

- Verhältnis des WHG zum bestehenden und novellierten SächsWG: Welche Norm prägt den Vollzug des Wasserrechts in Sachsen?
- Grundlagen und Grundbegriffe des Wasserrechts und Struktur des WHG und des SächsWG und Überblick über die wichtigsten Abweichungen/Regelungsschwerpunkte des SächsWG
- Öffentlich-rechtliche Benutzungsordnung für die oberirdischen Gewässer nach dem WHG und SächsWG: Bewirtschaftungsermessen und Schnittstelle zum sonstigen öffentlichen Recht
- Typische Entscheidungskonstellationen: Erlaubnis, Bewilligung, Planfeststellung, Überwachung und
Einschreiten auf wasserrechtlicher Grundlage
- Bewirtschaftung des Grundwassers
- Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen im Überblick (Abwasserversorgung,
Abwasserbeseitigung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Hochwasserschutz, Haftung und Entschädigung)

Lehr- und Rundgespräch

2 Tage

Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Kooperation mit der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Dresden angeboten (SVWA).

 

Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft sind von der entsendenden Dienststelle zu tragen. Die Einladung, die elektronisch erfolgt, erhalten Sie von der SVWA.