ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
09-23-81350-2501
E-Learning
Microsoft Excel - Teil 4 - Spezialisierung Funktionen
15.09.2025 09:00 Uhr
16.09.2025 16:30 Uhr
online
Bedienstete mit Fertigkeiten im Umgang mit Windows und sicheren Kenntnissen vergleichbar mit Excel - Teil 1 und Teil 2
Die Teilnehmenden sollen
- spezielle Kenntnisse zu Datums- und Zeit-Inhalten für Stundenabrechnungen erhalten,
- in der Lage sein, finanzmathematische Funktionen anzuwenden und
- Kenntnisse zum Zugriff auf Tabellen mit Matrixauswahlverfahren (Excel Version 2021, 2024) erlangen.
- Formatierung mit speziellen Masken, Sortierung
- Funktionen für Matrixzugriffe, Funktionen zur Datums- und Zeitberechnung
- Datums- und Zeitzerlegung, Besonderheiten bei Berechnung und Eingabe
- finanzmathematische Funktionen
- besondere Diagrammarten (im Datumsbereich, Verbunddiagramme) und Druckgestaltung
- Funktionen die Formelarrays liefern, Matrixformeln erstellen
E-learning, Lehr- und Rundgespräch
Dauer: 2 Tage
- Dieser Veranstaltungstyp wird sowohl als Präsenz- als auch als E-Learning-Veranstaltung angeboten.
- Präsenzveranstaltung: Im Schulungsraum werden die Versionen Office 2021 (Standard), 2024 installiert. Bitte geben Sie bei Anmeldung (Bemerkungsfeld) an, wenn Sie eine andere Version als die Standardversion Office 2021 nutzen möchten.
- E-Learning-Veranstaltung: Das Live Online-Seminar wird über das Internet gehalten
(virtueller Klassenraum). Für die Teilnahme werden ein Computer, möglichst zwei Monitore, ein Internetanschluss (Webbrowser: Google Chrome oder Firefox), eine E-Mail-Adresse, eine Soundkarte, Lautsprecher/Mikrofon oder ein Headset sowie eine Kamera benötigt. Der Link zum Live Online-Seminar wird den Teilnehmenden ca. eine Woche vorher bereitgestellt.